- kupfern-
- kụp·fer·n- Adj; nur attr, nicht adv; 1 aus Kupfer (gemacht) <ein Dach, eine Münze>2 mit der Farbe von Kupfer ≈ kupferrot
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Kupfern — Kupfern, im gemeinen Leben küpfern, adj. et adv. aus Kupfer verfertiget. Kupferne Gefäße. Ein kupfernes Dach … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kupfern — Kupfern, ein Schiff mit Kupferhaut (s. d.) versehen; s. auch Färberei, S. 322 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kupfern — kụp|fern 〈Adj.〉 aus Kupfer; →a. Hochzeit1 * * * kụp|fern <Adj.> [mhd. kupferīn]: 1. aus Kupfer gemacht: eine e Kanne. 2. wie Kupfer schimmernd: k. leuchtende Bergspitzen. * * * kụp|fern <Adj.> [mhd. kupferīn]: 1. aus Kupfer: eine e… … Universal-Lexikon
kupfern — kupferntrintr vomMitschülerabschreiben.⇨abkupfern.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
kupfern — koffer … Kölsch Dialekt Lexikon
kupfern — kụp|fern (aus Kupfer); kupferne Hochzeit, aber {{link}}K 151{{/link}}: Kupferner Sonntag (früher drittletzter Sonntag vor Weihnachten) … Die deutsche Rechtschreibung
Kupfern Geld, Kupfern Seelmess. — См. По молебну и плата, по деньгам и молебен … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Friedrich Philipp Wilmsen — (* 23. Februar 1770 in Magdeburg; † 4. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Ludwig — (* 19. Mai 1757[1] in Leipzig; † 8. Juli 1823 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Mediziner. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ … Deutsch Wikipedia
Людвиг, Кристиан Фридрих — Кристиан Фридрих Людвиг нем. Christian Friedrich Ludwig … Википедия